Jedes Jahr am ersten Mittwoch im Juni kommen wir Läufer auf der ganzen Welt zusammen, um unseren Sport miteinander zu feiern. 2020 wird das das erste Mal etwas anders aussehen. Das Zusammenkommen ist rein virtueller Natur. Doch die Organisatoren des Events haben sich ins Zeug gelegt, um trotzdem einen unvergesslichen Tag zu gestalten. Auch aus der Laufszene selbst gibt es nächste Woche viele Aktionen, einige stellen wir hier vor.
Auf der Website des Global Running Day kann man sich für einen Lauf mit einer beliebigen Länge anmelden: Ob als Solo-Läufer oder Teil eines Laufclubs, man gibt einfach die Anzahl an Kilometern oder Meilen an, die man zulaufen bereit ist. Seinen Lauf kann man auch jemandem widmen: Ob persönlicher Inspirationsfigur oder dem Krankenhauspersonal auf der ganzen Welt, bleibt einem selbst überlassen. Im Rahmen des Global Running Days gibt es mehrere Einzelaktionen:
Jeder kann mitmachen, egal wie langsam, alt, jung oder erfahren. Die Veranstalter betonen auf ihrer Website allerdings, dass man sich beim Laufen an die jeweiligen Regeln und Bestimmungen vor Ort halten muss.
Die Belohnung für die virtuellen Kilometer kann man sich von der Homepage herunterladen: Dort gibt es eine Finisherurkunde, ein Ziel-Band, eine Postkarte und Anfeuer-Schilder zum Selbstgestalten.
Die Social Media Challenge des Global Running Days heißt „Run 1 Tag 1“ – frei übersetzt „Lauf eine Meile und markiere auf Social Media einen Freund“. Eine Art laufender Kettenbrief also: Wer markiert wird, wird praktisch herausgefordert, es gleichzutun. Vielleicht schafft man so sogar eine Menschenkette um die ganze Welt? Laufen verbindet halt: In diesem Fall mit den Hashtags #run1tag1 und #globalrunningday
Besonders liegen den Veranstaltern Kinder am Herzen, deshalb firmiert die diesjährige Veranstaltung auch unter dem Motto „Million Kid Run“. Der Lauf bietet allen die Chance, Kindern und jungen Erwachsenen das Laufen näher zu bringen. Man kann zum Beispiel eigene Kinder animieren, aber auch Enkel, Nachbarskinder oder Freunde (natürlich unter Wahrung der geltenden Abstandsregeln). Im Jahr 2016 nahmen über 670.000 Kinder teil.
Auf der Facebook-Seite des Global Running Day gibt es fortlaufend neue, aktuelle Informationen zu den Aktionen.
Auch Laufschuhhersteller Brooks stellt für den Global Running Day eine virtuelle Aktion auf die Beine: Unter dem Hastag #findsomerunhappy sollen Läufer zwischen dem 3. und 7. Juni bei einem virtuellen 5-Kilometer-Lauf ihre Bilder auf Social Media posten. Anmelden kann man sich auf der Website von Brooks. Angemeldetet Läufer erhalten eine Startnummer zum Ausdrucken. Wer sein Selfie mit #findsomerunhappy und #brooksglobalrunningday sowie @brooksrunningde markiert kann mit etwas Glück Teil einer riesigen Fotocollage werden.
Laufschuhhersteller Asics plant eine etwas andere Aktion zum Global Running Day: Die Firma aus Japan will die Ergebnisse einer großen, weltweiten Studie veröffentlichen. Das Thema: Laufen in Zeiten von Corona und was das Laufen den Menschen in der Krise bedeutet. 14.000 Menschen wurden befragt, die Ergebnisse werden am Global Running Day veröffentlicht.
Auf den (sozialen) Kanälen der New York Road Runners soll es am Global Running Day viele Aktionen geben: In einer Facebook-Live-Show sprechen die Organisatoren mit Läufern, Profisportlern und angesehenen Persönlichkeiten vor Ort darübe über verschiedene Themen, zum Beispiel das sichere und verantwortungsbewusste Laufen.