Ihre Brust bewegte sich munter auf und ab, von links nach rechts. Nun mag es Menschen geben, denen dieser Anblick gefällt. Bei mir löste er eher Unbehagen und Sorge aus. Ich hatte kurz zuvor bei einem Seminar gehört, dass fast die Hälfte der laufenden Frauen keinen Sport-BH trägt.
Letzteres kann ich aus meiner Zeit als Managerin eines Laufladens und Trainerin bestätigen. Manche Sportlerin macht sich kaum Gedanken darüber, dass sie mit dem passenden Modell deutlich komfortabler durch den Wald und Startpark laufen könnte. Etliche kennen jedoch ihre richtige Größe nicht und haben wenig Lust, sich beraten zu lassen. Laut einer Untersuchung der Sportwissenschaftlerin Dr. Joanna Scurr aus Großbritannien soll die Brust pro gelaufenem Kilometer jedoch circa 84 Meter zurücklegen – eine beeindruckende Zahl und ein Grund mehr, dem Thema Sport-BH Aufmerksamkeit zu schenken.
Die weibliche Brust besteht zu 90 Prozent aus Drüsen-, Fett- und Bindegewebe. Im Gewebe selbst gibt es keine Muskeln. Vor allem eine große Oberweite braucht den richtigen Halt beim Sport, um Verspannungen, Gewebeverletzungen oder Rückenschmerzen zu vermeiden.
Insbesondere bei belastungsintensiven Sportarten bewegt sich der Busen sehr stark. Ein stützender Sport-BH kann die Eigenbewegung der Brust um bis zu 75 Prozent verringern, ein normaler Büstenhalter leistet dies lediglich zu 38 Prozent. Sport-BHs sind zudem robuster, atmungsaktiver und langlebiger.
Die richtige BH-Größe zu tragen, ist enorm wichtig – laut einiger Studien tun das bis zu 80 Prozent aller Frauen aber nicht. Die Brust verändert sich auch im Laufe des Lebens, zum Beispiel durch Schwangerschaften, Alterungsprozesse und Gewichtsschwankungen. Die Oberweite regelmäßig ausmessen und daraufhin das adäquate Modell zu wählen, sollte daher zur Routine werden. Einige Marken bieten online Größentabellen und Hilfsmöglichkeiten an. Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie direkt das Fachgeschäft aufsuchen – oder aber beim Internetkauf mehrere Größen zur Anprobe bestellen.
Vor Verschleiß sind BHs nicht gefeit. Laut Herstellern sollte ein Sport-BH keinen Geburtstag erleben, sondern vorher ausgetauscht werden. Je nachdem, wie viele Modelle Sie zum Wechseln haben, kann er entsprechend länger eingesetzt werden. Die Lebensdauer eines BHs hängt vom Brustumfang, der Intensivität des Trainings und der Materialbeschaffenheit ab. Damit er lange hält, ist Handwäsche oder eine Reinigung mit Sportwaschmittel bei 30 bis 40 Grad im Wäschenetz zu empfehlen.
RUNNING – Das Laufmagazin hat elf Modelle unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse unserer vier Testerinnen finden Sie auf den folgenden Seiten. Autorin und Laufexpertin Tabitha Bühne lebt in Indien und Deutschland und hat insbesondere die Langstrecken für sich entdeckt, sei es 100-Kilometer-Rennen oder 24-Stunden-Lauf. Für Sandra gehört als Assistant-Storemanagerin in einem Laufladen die Beschäftigung mit dem richtigen Equipment zum Alltag. Luisa, Studentin an der Sporthochschule Köln, ist als Mittelstreckenliebhaberin am liebsten zum Abschalten und Auftanken im Wald unterwegs. Die ambitionierte Hobby-Athletin und Polizeibeamtin Sabine bereicherte als Sub-Drei-Stunden-Marathonläuferin das Test-Team.